Imagefilm zum Tag der Technik Saarland 2019 mit Stimmen von Besuchern, Ausstellern und dem Schirmherrn, Ministerpräsident Tobias Hans.
Der Film wurde freundlicherweise finanziert vom VDI Saar e.V.
Leider müssen wir den Tag der Technik aufgrund der CoViD-19-Einschränkungen in diesem Jahr absagen und auf das kommende Jahr verschieben.
Obwohl für viele Jugendliche der Alltag ohne moderne Technik kaum vorstellbar ist, machen sich die wenigsten Gedanken darüber, wer dafür sorgt, dass die Umwelt für nachfolgende Generationen erhalten wird, oder wer sich innovative Lösungen ausdenkt, die eine direkte Interaktion von Robotern mit Menschen nicht nur in Fabriken, sondern auch in Krankenhäusern und im Privathaushalt möglich machen.
Weil Technik nur interessant ist, wenn man sie anfassen kann, wollten die beiden saarländischen Bezirksvereine der Ingenieurverbände VDI und VDE auch 2020 wieder in Kooperation mit den
saarländischen Hochschulen, führenden Unternehmen im Saarland und weiteren Partnern zum Tag der Technik im
Saarland einladen. Zielgruppe sind Schulklassen ab Klassenstufe 7. Wir setzen damit die Tradition des bundesweiten Tags der Technik fort.
Kurzvorträge, Workshops und Projektpräsentationen sollten für ein denkwürdiges Aktions- und Erlebnisprogramm sorgen, zahlreiche Stationen rund um die Themen Energie, Umwelt, Produktion und Verkehr zum Mitmachen einladen, die Ergebnisse der Experimente hätten teilweise mit nach Hause genommen werden können. Der M+E-Infotruck und weitere Angebote auf den Außenflächen hätten das Programm abgerundet.
Der Tag der Technik hätte auch den begleitenden Lehrkräften Gelegenheit geboten, sich ungezwungen mit Hochschulen, Ausbildungsbetrieben und Verbänden auszutauschen über:
Der Tag der Technik 2020 sollte am Dienstag 30. Juni stattfinden auf dem Gelände des Eurobahnhofs in Saarbrücken in den Räumlichkeiten von KuBa - Kulturzentrum am Eurobahnhof, Wissenswerkstatt Saarbrücken und SDS sowie auf den angrenzenden Außenflächen, siehe Lageplan.