Tag der Technik @ School

Eine wichtige Erkenntnis der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich ist, dass regelmäßige Angebote erfordelrich sind, um Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Altersstufen für Technik zu begeistern. Während Kinder im Grundschulalter noch breites Interesse zeigen, nimmt dieses deutlich ab, insbesondere in der Pubertät.

Der Tag der Technik @ School bietet daher ein integriertes Konzept für alle Alterstufen ab Klasse 5 und damit ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot für alle Schülerinnen und Schüler in weiterführenden Schulen. Das Konzept kombiniert eine Science Rallye für die Klassenstufen 5 bis 7, bei der Aha-Effekte und Spaß am Selbermachen und Tüfteln im Mitelpunkt steht, mit einem dreiteiligen Angebot für die Älteren aus Workshops, interaktiver Ausstellung und Vorträgen. 

 

Der nächste Tag der Technik @ School wird am 19. Oktober 2023 am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis stattfinden für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 12.

 

Die bisherigen Erfahrungen sind äußerst positiv, sowohl von Seiten der Akteure als auch der Schulen.

Interessierte Schulen melden sich bitte beim VDE Saar e.V.


Tag der Technik @ School am JKG Lebach, 14.06.2023

Im Juni machten die Teams des Tags der Technik in Lebach Station und haben die etwa 700 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums für Technik begeistert. Einige Stimmen:

"Ich fand die Science Rallye sehr gut, da es verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Auf-gaben gab. Die Aufgaben waren nicht zu schwer und nicht zu einfach. Es hat sehr viel Spaß gemacht."

"Die Vorträge waren abwechslungsreich und sehr spannend. Ich habe viel von den Vorträgen mitgenommen."

"Die Workshops haben sehr viel Spaß gemacht und es war erstaunlich wie manche Leute auf solche Ideen kommen."

 


Tag der Technik @ School am TWG Dillingen, 24.05.2023

Der 2. Tag der Technik @ School fand am Oberstufengymnasium TWG Dillingen statt und war daher etwas kleiner. Die Schülerinnen und Schüler waren vom abwechslungsreichen Angebot aus Experimentierworkshops, Vorträgen und interaktiver Ausstellung begeistert:

  • Experimentierworkshops
    • Wasserstoff  als Energieträger: Elektrolyse und Brennstoffzelle (angeboten vom Schülerforschungszentrum Saarlouis)

    • Dem Verborgenen auf der Spur: Mitmach-Versuche mit Aha-Effekt rund um Ultraschall, Magnetik, Thermografie (angeboten von Fraunhofer IZFP)

    • MINDcar – Baue und programmiere dein eigenes 3D-gedrucktes MINDcar (angeboten von der htw saar)

  • Vorträge
    • Smarte Materialien – Innovationen für eine intelligente Zukunft

    • Vom Atom bis zur ISS – Anwendungen aus der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    • Von Wärmepumpen und elastokalorischem Kühlen – Ingenieure müssen die Energiewende gestalten

  • Interaktive Ausstellung
    • Universität des Saarlandes, Systems Engineering (Sensorik und Aktorik mit intelligenten Materialien, Smarte Antriebe vom Golfcaddy bis zu Flugzeug, Mikrosensorik im Alltag, 3D-Druck, Studieninformation)
    • Universität des Saarlandes, MWWT (Informationen zum Studium, auch international)
    • Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH (Robot Revolution: Arbeiten mit Kollege Roboter)
    • htw saar, Ingenieurwissenschaften (Experimente zu elektrischen Feldern, Studieninformation)

 


Pilotveranstaltung am Peter-Wust-Gymnasium Merzig am 15.12.2022

Auf Anregung von Benjamin Brück wurde die Idee geboren, den Tag der Technik direkt an die Schule zu bringen, um alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen und gleichzeitig den (Transport-)Aufwand für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu verringern. Mit dem Peter-Wust-Gymnasium Merzig unter Leitung von Andreas Brust konnte ein toller Partner für die Pilotveranstaltung gefunden werden.

Konzept und Angebote

Science Rallye

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 bearbeiteten unterschiedliche Aufgaben zum Tüfteln und Experimentieren.

 

Workshops und interaktive Ausstellung

Für die Klassenstufen 8 bis 10 wurden Workshops, z. B. zu Wasserstoff als Energieträger oder künstlichen Muskeln angeboten, in der zweiten Hälfte konnten sie eine vielfältige Ausstellung im Foyer besuchen.

 

Studien- und Berufsinformation

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 betreuten hälftig die Science Rallye Stationen und erhielten dann Informationen zum Studienangebot und zu Berufsperspektiven in den Ingenieurwissenschaften


Imagefilm, Presse

Der VDE Saar hat zum ersten Tag der Technik @ School einen Film erstellt, der die vielfältigen Angebote und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt.

Link zum Imagefilm


Impressionen