Projektpräsentationen

Verschiedenen Arbeitsgruppen präsentieren ihre Mitmachangebote und Forschung für Schülerinnen und Schüler in der KuBa, siehe Lageplan.

Rückblick 2018 und 2019

Intelligente Materialien

Spezielle Drähte und Kunststofffolien können wie Muskeln und Nerven im menschlichen Körper gleichzeitig als Aktoren und Sensoren genutzt werden und damit ganz neue aktive Systeme ermöglichen.

Homepage iMSL

Mikrointegration und Zuverlässigkeit

Elektronische Bauelemente im Querschliff: Um Fehlerfälle in elektronischen Geräten verstehen zu können, reicht der Blick von außen auf die Platine oft nicht aus. Querschliffe ermöglichen es, in die funktionelle Struktur elektronischer Bauelemente vorzudringen und die Ursachen von Ausfällen identifizieren zu können.

Homepage MIZ


Intelligente Materialien

Spezielle Drähte und Kunststofffolien können wie Muskeln und Nerven im menschlichen Körper gleichzeitig als Aktoren und Sensoren genutzt werden und damit ganz neue aktive Systeme ermöglichen.

Homepage iMSL

Erneuerbare Energien

Wind und Sonne sind wesentliche Quellen für unsere zukünftige Energie-versorgung. Das Schülerlabor EnerTec führt mit Hands-on-Experimenten in dieses spannende Thema ein.

Homepage EnerTec


Materialwissenschaft

Die Materialwissenschaft ist eine Disziplin im Spannungsfeld von Physik, Chemie und Biologie einerseits und den Ingenieurwissenschaften andererseits. Gezeigt werdne verschiedene Anwendungsbeispiele für moderne Hochleistungswerkstoffe.

Homepage MWWT

Messtechnik/Sensorik

Sensoren sind heute nahezu überall und es werden ständig mehr - bestes Beispiel sind moderne Smartphones mit bis zu 20 Sensoren, u.a. zur Bewegungs-erfassung und auch als Wetterstation. Zukünftig werden auch Gassensoren zur Messung der Luftqualität integriert.

Homepage LMT


Bio- und Umwelt-verfahrenstechnik

Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik sind enger miteinander verknüpft, als man vermutet. Das Labor für Bio- und Umweltverfahrenstechnik der htw saar erklärt die Zusammenhänge anhand einer offenen Kaffeemaschine und eines Reaktors.

Homepage
Bio- und Umweltverfahrenstechnik

Mechatronik/ Sensortechnik

Das Team des Labors für Technische Physik zeigt: Messwerterfassung leicht gemacht anhand einer Carrera Rennbahn und eines optischen Instruments (Mikroskop und Fernrohr).

Homepage Labor Technische Physik


AMS-Automatisierungs-technik, Mikrocontroller, Bildverarbeitung

Ultraschallprüfung: Zerstörungsfreie Erkennung von Fehlern in Materialien; Wärmbildkamera: Verblüffende Phänomene der Wärmestrahlung, die für das menschliche Auge unsichtbar ist; Lernsystem Tec2Screen: Steuern und Regeln verschiedener Anschlusskomponenten mittels IPad Air

Homepage AMS

Evolution Racing Team Saar

Gemeinsam kombinieren die Universität des Saarlandes, die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und die ASW - Berfusakademie Saarland ihre Stärken und arbeiten Hand in Hand. Branchentypisch setzt sich die Diversität in der nächsten Ebene fort – junge Menschen aus verschiedensten Studienbereichen kooperieren mit einem gemeinsamen Ziel. Am Ende steht ein Team und sein Fahrzeug.

Homepage EvoRacing


Labor für Energietechnik

Das Team der Labore Energietechnik und angewandte Messtechnik zeigt anhand von Modellen, wie Energieübertragung funktioniert, Spannung induziert und ein Elektromotor funktioniert. Ebenso wird anhand eines mikrocontrollergesteuerten Kugelspiels die Programmiersprache LabVIEW vorgestellt.